- Riom
- Riom[rjɔ̃], Stadt im Département Puy-de-Dôme, Frankreich, in der Limagne, nördlich von Clermont-Ferrand, 337 m über dem Meeresspiegel, 18 800 Einwohner; Kunstmuseum, Volkskundemuseum der Auvergne; Elektroindustrie, Tabakmanufaktur u. a. Industrie.Riom ist reich an Baudenkmälern des 15. und 16. Jahrhunderts (u. a. Rathaus, Maison des Consuls, Hôtel Guimoneau). Vom Schloss der Herzöge der Auvergne ist die Sainte-Chapelle (1382-88) mit Glasgemälden des 15. Jahrhunderts erhalten. In der Kirche Notre-Dame-du-Marthuret (14./15. Jahrhundert) Madonnenfigur des 14. Jahrhunderts (»Vierge à l'Oiseau«).Riom, das gallorömische Ricomagus, war seit 1360 Hauptstadt des neu geschaffenen Herzogtums Auvergne und blieb auch nach dessen Vereinigung mit der französischen Krone (1527) bis ins 17. Jahrhundert sein Verwaltungszentrum.Am 18. 2. 1942 begann der von der Vichy-Regierung auf Verlangen Hitlers angestrengte Prozess von Riom gegen die »Hauptverantwortlichen für die Niederlage« Frankreichs. Angeklagt waren führende Politiker und Generäle der Dritten Republik, u. a. L. Blum, É. Daladier, M. Gamelin, P. Reynaud. Als im Lauf des Verfahrens deutlich wurde, dass besonders der Vichy-Regierung Angehörende für die Defizite der französischen Rüstung bei Kriegsbeginn verantwortlich waren, musste der Prozess auf Veranlassung Hitlers am 11. 4. 1942 ohne Urteil abgebrochen werden.
Universal-Lexikon. 2012.